Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsenLiebstadt
Objekt 1683

Schloss Kuckuckstein

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Kuckuckstein vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung von Schluss Kuckuckstein stammt aus dem Jahr 1410, als die Herren Günther und Heinrich von Bünau mit den Ländereien rund um das Schloss belehnt wurden. Man geht heute allerdings davon aus, dass das Schloss (anfänglich wohl eher eine Burg), schon viel früher entstanden ist. Die Stadt selbst wurde schon 1286 urkundlich erwähnt und es ist unwahrscheinlich, dass es zu dieser Zeit nicht auch schon eine Burg gab. Überlieferungen weisen sogar darauf hin, dass die Burg schon 930 als Grenzfestung errichtet wurde.Als die Herren von Bünau die Burg übertragen bekamen, war sie weitestgehend zerstört. Erst 1453 begann man damit, auf den Grundmauern der Burg das heutige Schloss Kuckuckstein zu errichten.

Mehr als 200 Jahre lang war Schloss Kuckuckstein Eigentum der Familie von Bünau. Dann wechselte sie mehrmals den Besitzer und wurde in dieser Zeit, vermutlich um 1741, im Stil des Rokoko umgebaut. Im Jahr 1775 kaufte die Familie von Carlowitz Schloss und Ländereien für die Summe von 40.407 Talern. In ihrem Besitz blieb die Anlage bis 1931 und sie machten ihn zu einem kulturellen Zentrum der Region. Nach dem Zweiten Weltkrieg enteignete man die Besitzer von Schloss Kuckuckstein. Nachdem man es eine zeit lang als Museum nutzte, wurde es 2006 erneut verkauft und wird seitdem teilweise privat, teilweise öffentlich genutzt.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Sächsische Schweiz
- Osterzgebirge
- Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Sächsischer Jakobsweg
- Sächsischer Mühlenweg
- Müglitztal-Radweg
- Fürstenweg
- E3 Europäischer Fernwanderweg (nahebei)
- Wanderweg Liebstadt – Glashütte
- Wanderweg Liebstadt – Bad Gottleuba
- Rundwanderweg Liebstadt
- Wanderweg nach Börnersdorf
- Wanderweg nach Lauenstein
- Wanderweg nach Bahra
- Wanderweg nach Biensdorf

2025-05-24 10:12 Uhr